18. Schubertiade Dürnstein
von 25. bis 27. April 2025
Stift Dürnstein

Programm 2025:

"Franz Schubert und sein Lehrer Antonio Salieri"

Freitag, 25. April 2025, 18 Uhr

Buchpräsentation Oliver Woog
Schubert-Forscher und Konzertgitarrist Oliver Woog stellt seinen neuesten Schubert-Band „Du fröhliche Stadt, ade! vor


Freitag, 25. April 2025, 19 Uhr


„Unser aller Großpapa bleibe noch recht lange da!“
Lieder- und Ensembleabend mit
Robert Holl & Freunden


Samstag, 26. April 2025, 18:00 Uhr


Vortrag Prof. DDr. Otto Biba
„Was Schubert-Freunde über Salieri wissen sollten“


Samstag, 26. April 2025, 19:00 Uhr


Kammermusikabend mit dem Minetti-Quartett
Schuberts „Rosamunde Quartett“ und Musik von A. Salieri

Sonntag, 27. April 2025, 11 Uhr

„Schubert im Freundeskreis“
Liedmatinee Robert Holl und David Lutz
Lieder auf Texte von Schubert-Freund J. Mayrhofer

Zum 200. Todesjahr Antonio Salieris (1750-1825) würdigen wir dessen Bedeutung für die musikalische Entwicklung und den Werdegang Franz Schuberts bei unserer heurigen Schubertiade.

Antonio Salieri genoss in seiner Zeit einen hohen Ruf als Komponist und Musiker. Schubert traf Salieri zum ersten Mal als Siebenjähriger im Jahr 1804. Es war Salieri, der den jungen Schubert als Sängerknabe für die Wiener Hofmusikkapelle und für das kaiserliche Konvikt empfahl. 1812 begann er, ihm Privatunterricht zu geben und unterstützte ihn mit Referenzschreiben. „Anton“ Salieri – wie er zu Lebzeiten schon genannt wurde - legte somit auch einen Grundstein für Schuberts kompositorisches Schaffen.

Schuberts Dankbarkeit kam mit einem „Beitrag zur fünfzigjährigen Jubelfeier des Herrn von Salieri“ zum Ausdruck und er schrieb am 17. Juni 1816:

„Herr Salieri feierte gestern sein Jubiläum, nachdem er fünfzig Jahre in Wien und fast ebenso lange im kaiserlichen Dienst gewesen war; Er wurde von Seiner Majestät mit einer Goldmedaille ausgezeichnet und lud viele seiner Schüler, männliche und weibliche, ein. Die von seinen Kompositionsstudenten für diesen Anlass geschriebenen Werke wurden von oben nach unten aufgeführt, entsprechend der Reihenfolge, in der sie in seinen Unterricht kamen.(…)

Es muss schön und erfrischend sein, all seine Schüler um sich versammelt zu sehen, von denen jeder bestrebt ist, für sein Jubiläum sein Bestes zu geben, und in all diesen Kompositionen den Ausdruck reiner Natur zu hören (…).“

Dieses Lied für Männerensemble und Klavier bringen wir am Freitag nebst anderen Liedern und Ensembles von Schubert und Salieri zu Gehör. Prof. Dr. Otto Biba wird uns bei seinem Vortrag am Samstag noch mehr darüber erzählen, „Was Schubert-Freunde über Salieri wissen sollten“, und das renommierte Minetti-Quartett würdigt beide Komponisten mit Ihrem Programm.

„Glücklich, der einen wahren Freund findet,“ schreibt Schubert im September 1816 in sein Tagebuch. Diesen hatte er mit dem Dichter Johann Mayrhofer, dem „ernsthaftesten unter Schuberts Intimen“ (J. Brahms), gefunden. Ihre gemeinsamen Lieder erklingen in der Matinee am Sonntag und zeugen von beider Bestreben, „an einer schönern, freien Welt“ zu bauen - „sei auch das Lied verklungen!“ (J. Mayrhofer)

Programm:

25. April 2025

Lieder- und Ensembleabend
mit Robert Holl & Freunden

„Unser aller Großpapa bleibe noch recht lange da!“

Jan Petryka -Tenor
Johannes Bamberger - Tenor
Georg Klimbacher - Bariton
Robert Holl - Bass
Matthias Lademann - Klavier

Vor dem Konzert:
Buchpräsentation
Oliver Woog

Mehr...

26. April 2025

Kammermusikabend mit dem
Minetti-Quartett

„Harmonisch müssen alle Kräfte streben“

Vor dem Konzert: Vortrag von Prof. Dr. Otto Biba

Mehr...

27. April 2025

Liedmatinee Robert Holl
& David Lutz

„Schubert im Freundeskreis“

mit Liedern auf Texte von Schubert-Freund J. Mayrhofer

Mehr...

Kunst und Kulinarik zur Schubertiade

DÜRNSTEIN

Restaurant Schloss Dürnstein
+43 (0)2711/212  |  www.schloss.at

Restaurant Richard Löwenherz
+43 (0)2711/222  |  www.richardloewenherz.at

Schloss Greisslerei - Purer Wachauer Genuss
+43 (0)2711/212 666    https://greisslerei.schloss.at/

LOIBEN

Restaurant Loibnerhof
+43 (0)2732/82890     www.loibnerhof.at

Wachauerstube Loiben
+43 (0)2732/85950     www.wachauerstube.at